Der Einlöseprozentsatz im Webplanex Wallet legt einen Schwellenwert fest, wie viel Ladenguthaben Kunden für einen einzelnen Einkauf verwenden können. Hier ist eine detaillierte Erklärung:
Einstellung für die Einlösung des Wallet-Guthabens:
- Navigieren Sie in der Anwendungsoberfläche zum Bereich "Einstellungen.
- Suchen Sie in den Einstellungen den Bereich "Einstellung für die Einlösung des Wallet-Guthabens
Prozentkonfiguration:
- In einem Textfeld können Sie den Prozentsatz für die Einlösung des Wallet-Guthabens festlegen.
- Die Standardeinstellung beträgt normalerweise 50 %, Sie können sie jedoch an die Anforderungen Ihres Programms anpassen. Bedürfnisse.
Auswirkungen auf Kundeneinlösungen:
Dieser Prozentsatz bestimmt zwei Schlüsselfaktoren:
-
Maximal auszahlbarer Ladenbestand pro Einkauf: Der Prozentsatz gibt den Anteil des Kundenguthabens an, der für eine einzelne Bestellung verwendet werden kann. (Beispiel: 50 % bedeutet, dass ein Kunde bis zu 50 % seines verfügbaren Guthabens auf einmal nutzen kann.)
-
Mindestbestellwert für die Einlösung: Der Prozentsatz beeinflusst indirekt den Mindestbestellwert, der erforderlich ist, damit ein Kunde im Geschäft Bargeld einlösen kann.
Berechnung des Mindestbestellwerts:
Wenn ein Kunde mit seinem Wallet-Guthaben einen Gutscheincode generiert, ist für die Einlösung ein Mindestbestellwert erforderlich.
Dieser Mindestbetrag berechnet sich nach folgender Formel:
Mindestbestellwert = (Generiertes Coupon-Guthaben x 100) / Einlösung des Wallet-Guthabens Prozentsatz
Beispiel:
- Angenommen, der Prozentsatz für die Einlösung im Wallet ist auf 50 % festgelegt.
- Ein Kunde generiert einen Gutscheincode im Wert von 20 € aus seinem Wallet-Guthaben.
-
Mit der Formel:
- Mindestbestellwert = (20 € x 100) / 50 % = 40 €
In diesem Beispiel kann der Kunde den 20-€-Gutschein nur einlösen, wenn sein Bestellwert mindestens 40 € beträgt.
Strategischer Einsatz der Einlösung Prozentsatz:
- Durch die Anpassung des Prozentsatzes der Einlösung im Online-Shop können Sie den Betrag des pro Transaktion ausgegebenen Bargelds steuern und Kunden dazu anregen, ihren Bestellwert zu erhöhen, um den Mindesteinlösebetrag zu erreichen.
Hinweis:
- Ein höherer Prozentsatz der Einlösung ermöglicht es Kunden, mehr Bargeld pro Einkauf auszugeben, kann aber dazu führen, dass ihr Guthaben im Online-Shop schneller aufgebraucht wird.
- Ein niedrigerer Prozentsatz fördert zwar höhere Bestellwerte, kann aber die Flexibilität der Kunden beim Ausgeben einschränken.